TeamCoaching

In modernen Organisationen lässt sich ein Arbeiten im Team fast nicht mehr wegdenken. Teams arbeiten mit sehr flachen Hierarchiestrukturen, sind sehr viel flexibler und können sich veränderten Bedingungen schneller anpassen. Agiles Projektmanagement und Design Thinking findet schon lange auch außerhalb von Softwareentwicklungen und auch außerhalb einem „reinen Projektmanagement“ Anwendung.

Menschen arbeiten konzentriert und mit einer hohen Selbstmotivation daran, die selbst gesetzten Ziele mindestens in dem vorgegebenen Zeitrahmen zu erreichen. Der Teamleiter ist nahezu überflüssig, weil die Teammitglieder im Gleichklang arbeiten, der Informations- und Wissensaustausch funktioniert reibungslos, denn alle Teammitglieder wissen worauf es ankommt.

Das mag so funktionieren. In Unternehmen oder Organisationen, die Teamarbeit nicht so perfekt beherrschen, kann das Arbeiten in Teams aber auch sehr leicht scheitern. Konflikte und (wenn es gut geht) deren Lösungen binden erhebliche Ressourcen. Gibt es keine nachhaltige Konfliktlösungen, wird das geplante Arbeitsergebnis völlig aus den Augen verloren und die Teammitglieder befassen sich mehr mit sich selbst als mit der Verfolgung des Arbeitsziels. Die Kommunikation und eine effektive und zielorientierte Zusammenarbeit findet nicht mehr ausreichend statt. Die Teammitglieder sind unzufrieden und nutzen die Freiräume, die Teamarbeit bieten, für deutlich andere Sachen. Der Krankenstand steigt.

Also kurz gefasst:   T-E-A-M = TOLL EIN ANDERER MACHT’s.

Um dies nicht zu erreichen bietet es sich an, möglichst schon vor der Zusammensetzung eines Teams einige Parameter zu beachten, die die Wahrscheinlichkeit einer „effizienten Zusammenarbeit“ erhöhen können. Dazu kann optional auch das DNLA-Verfahren genutzt werden, um eine konstruktive Teamkonstallation zu erreichen.

Wissenschaftlich belegt ist mittlerweile die Erkenntnis, dass erfolgreich arbeitende Teams deutlich mehr Vertrauen in ihre Vorgesetzen haben, als Teams, die weniger erfolgreich arbeiten. Der Teamleiter hat also eine Schlüsselfunktion dabei, wie erfolgreich (oder eben nicht) Teams arbeiten. Deshalb ist es eine sehr gute Investition, den richtigen Teamleiter / die richtige Teamleiterin auszusuchen und ihn bei seinen (Leitungs-) Aufgaben zu unterstützen. Bestenfalls mit einem externen Coach.

Darüber hinaus vermag ein TeamCoaching

  • das Zugehörigkeitsgefühl zur „Gruppe“ zu stärken und ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie welche Ziele zu erreichen sind,
  • Konflikte sichtbar zu machen und nachhaltig aufzulösen,
  • die Arbeits- und Leistungskompetenz positiv zu beeinflussen.